17.09.2019
Lena Borgstedt, Auslandsgesellschaft.de e.V.
Es geht ein Gespenst in Europa um – das Gespenst des Rechtspopulismus. Was sich vor der Europawahl bereits in den nationalen Parlamenten der Mitgliedstaaten abzeichnete, ist mit dem Wahlergebnis Realität geworden: Rechtspopulistische Parteien gewinnen überall in Europa an Einfluss, doch wie darauf reagieren? Moderiert wurde die Fish-Bowl-Diskussion zur Auftaktveranstaltung der Europa-Projektwochen von der DGB-Vorsitzenden Jutta Reiter aus Dortmund.
weiterlesen …
PM 07/19
–
09.05.2019
Am kommenden Dienstag den 14. Mai wird in Dortmund die Ausstellung „Keine Alternative!“ eröffnet, welche täglich bis zum 24. Mai zu sehen sein wird. Zur Eröffnung wird es einen Vortrag zur Thematik „Kampf über die Deutungshoheit in der sozialen Frage“ geben.
Zur Pressemeldung
PM 04/19
–
29.03.2019
Ausstellungen zu AfD und Grundrechten / Veranstaltungen zu Europa
DGB
Der DGB Kreisverband Soest wird im April eine Reihe von Veranstaltungen im Rahmen einer PopUp-Galerie in Lippstadt durchführen. Die Idee: eine Galerie, die für vier Wochen ihre Türen öffnet und täglich zur Information, Diskussion und „einfach so zum Klönen“ einlädt. Dazu haben der DGB und die Gewerkschaften ein umfangreiches Programm zu unterschiedlichsten Themen zusammengestellt.
Zur Pressemeldung
PM 01/19
–
14.01.2019
AKgR
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Es wurden eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt und dabei auch immer wieder mit antisemitischen Hetzparolen provoziert. Schwerpunkt der Arbeit 2019 werde daher das Thema antisemitischer Parolen sein, dazu soll es interne und öffentliche Veranstaltungen geben, auf denen mit Fachleuten aus den Bereichen Justiz, Politik und Polizei die Frage der Strafbarkeit der Verbreitung solcher Parolen erörtert werden soll.
Zur Pressemeldung
PM 5/18
–
30.07.2018
"Das im NSU-Prozess die Mittäterschaft und damit die Schuld von Beate Zschäpe festgestellt und mit lebenslanger Haft beschieden wurde, ist das eine", so die Geschäftsführerin der DGB-Region Drtmund-Hellweg, Jutta Reiter. " Das andere ist die weiterhin notwendige politische Aufklärung. Denn hier bleibt nicht nur Bitternis bei den Familien der Opfer, sondern auch bei vielen kritischen Geistern der Zivilgesellschaft."
Frau Merkel hat restlose Aufklärung angekündigt und der DGB erwartet auch die Aufklärung aller offenen Fragen - die Rolle der Verfassungsschutzbehörden, die Frage der Kommunikation und die zur Zusammenarbeit der Behörden insgesamt etc..
Zur Pressemeldung