Deutscher Gewerkschaftsbund

07.05.2020

Ausstellung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Friedensplatz

Gemeinsames Erinnern in „pandemietauglichem Format“

 

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 75. Mal. Dieser historische Gedenktag soll auch in der Zeit der Corona-Krise nicht übergangen werden. Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus, in welchem auch der DGB mitarbeitet, lädt an diesem Freitag (8. Mai) und Samstag (9. Mai) zu einem individuellen Ausstellungsrundgang unter freiem Himmel auf dem Dortmunder Friedensplatz ein.

Weil größere Versammlungen zum Gedenken derzeit nicht möglich sind, hat der Arbeitskreis für diesen Tag ein „pandemietaugliches Format“ des gemeinsamen Erinnerns vorbereitet. Gezeigt wird am Freitag, 8. Mai, von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie am Samstag, 9. Mai, von 11.00 bis 15.00 Uhr auf dem Friedensplatz eine Ausstellung zum Kriegsende mit Kurztexten. Die Ausstellung trägt den Titel „75 Jahre Kriegsende: 8. Mai - unsere Verpflichtung“.

Wer sich trotz der Einschränkungen und Schutzmaßnahmen während der Coronavirus-Pandemie am öffentlichen Gedenken zu Weltkriegsende und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft beteiligen will, kann einzeln oder zu zweit diese Ausstellung besuchen. Neben einer Mitmachaktion besteht die Gelegenheit, eine individuelle Schweigeminute an der Friedenssäule abzuhalten. Dort wird der Arbeitskreis zuvor - unter Beteiligung der Stadt und des Dortmunder Rabbiners Baruch Babaev - einen Kranz niederlegen, mit dem an die Opfer der Nazi-Barbarei erinnert wird.