02.06.2022
DGB
Die landeszentrale Veranstaltung des DGB NRW zum 1. Mai 2022 fand in diesem Jahr in Dortmund statt, es nahmen rund 4.500 Kolleginnen und Kollegen mit ihren Familien daran teil. Hier der komplette Livestream des Bühnenprogramms. Leider gab es zu Beginn einige technische Probleme mit dem Stream, die aber behoben werden konnten, wir bitten um Entschuldigung.
02.03.2022
#DortmundHältZusammen
AK Rechtsextremismus
Corona ist eine Herausforderung für uns alle. In jeder Situation die richtigen Maßnahmen zu finden, ist angesichts der Dynamik der Pandemie auch für die politisch Verantwortlichen nicht immer leicht. Darum müssen nicht alle mit jeder Maßnahme der Corona-Politik einverstanden sein. Mit unserer Unterschrift setzen wir aber ein klares Zeichen: Wir stehen zusammen für einen vernünftigen Umgang mit Corona und ein solidarisches und demokratisches Dortmund.
weiterlesen …
25.02.2022
DGB via canva
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen auf das Schärfste den Einmarsch Russlands in die Ukraine und seine dortigen Raketenangriffe. Gemeinsam mit der internationalen Gewerkschaftsbewegung stehen wir an der Seite der ukrainischen Bevölkerung. Den Menschen dort gilt unsere ganze Solidarität. Deeskalation ist das Gebot der Stunde! Es braucht eine Politik der gesamteuropäischen Kooperation. Krieg ist keine Lösung!
weiterlesen …
PM 02/22
–
04.02.2022
Fehlende Investitionen verursachen gravierende und überregionale Probleme
Thomas Range
Nicht erst seit der Sperrung und dem endgültigen Aus für die Rahmedetalbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid zeigt sich, wie marode unsere Infrastruktur in weiten Teilen unseres Landes ist. Die mit der Brückensperrung einhergehenden katastrophalen Auswirkungen auf unseren starken Wirtschaftsstandort und Tausenden von Arbeitsplätzen zeigen in aller Breite die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte bei notwendigen Infrastrukturmaßnahmen.
Zur Pressemeldung
PM 01/22
–
31.01.2022
Wachsame Bürgerschaft gegen Demokratiefeinde
DGB
Die Versammlungen der Querdenken-Szene in Dortmund haben bei etlichen in der Stadtgesellschaft Besorgnis ausgelöst, auch bei den im DORTMUNDER ARBEITSKREIS GEGEN RECHTSEXTREMISMUS zusammengeschlossenen Organisationen aus der Mitte der Gesellschaft, die sich seit Jahren für ein weltoffenes und tolerantes Dortmund einsetzen.
Zur Pressemeldung
06.01.2022
DGB
Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. In zehntausenden Betrieben wählen die Beschäftigten ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Betriebsrat. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer*innen gegenüber Arbeitgebern – und sorgt für Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb.
weiterlesen …
PM 13-21
–
09.11.2021
flickr/Rafael K., Lizenz CC BY-SA 2.0
In einem Brief an die Dortmunder Bundestagsabgeordneten hat die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Jutta Reiter die Ankündigung von SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP begrüßt, sich in den Koalitionsverhandlungen dem Auftrag zur Erneuerung unseres Landes zu stellen und anknüpfend an das Sondierungspapier noch einmal die gewerkschaftlichen Kernanliegen präzisiert.
Zur Pressemeldung
26.10.2021
Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist angesichts der demografischen Entwicklung eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte für Unternehmen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich daher das "Fachkräftebündnis Westfälisches Ruhrgebiet" an den bundesweiten
Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ und organisiert dazu drei Veranstaltungen.
weiterlesen …
PM 12-21
–
28.09.2021
DGB
Besuch beim Zementwerk Wittekind in Erwitte: Auf Einladung der Betriebsräte besuchten am Freitag Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion und Bernd Müller vom Regionalrat die Zementwerke. Anlass war die landesweite Wasserschutzgebietsverordnung, die das schnelle Aus für die Zementindustrie bedeutet hätte.
Zur Pressemeldung