PM 06/19
–
17.04.2019
#machdichstark am 23. April in der DGB Popup-Galerie
DGB
Ein besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren haben Männer und Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Der DGB-Kreisfrauenausschuss Soest beteiligt sich dazu an der bundesweiten Fotokampagne #machdichstark, mit dem Frauen gegen die Ungerechtigkeiten am Arbeitsmarkt protestieren.
Zur Pressemeldung
PM 04/19
–
29.03.2019
Ausstellungen zu AfD und Grundrechten / Veranstaltungen zu Europa
DGB
Der DGB Kreisverband Soest wird im April eine Reihe von Veranstaltungen im Rahmen einer PopUp-Galerie in Lippstadt durchführen. Die Idee: eine Galerie, die für vier Wochen ihre Türen öffnet und täglich zur Information, Diskussion und „einfach so zum Klönen“ einlädt. Dazu haben der DGB und die Gewerkschaften ein umfangreiches Programm zu unterschiedlichsten Themen zusammengestellt.
Zur Pressemeldung
PM 03/19
–
07.03.2019
Hron
Der Dortmunder DGB befürchtet, dass Kritik zu gesellschaftspolitischen Problemfeldern für zivilgesellschaftliche Organisationen existenzbedrohend wird.
Damit reagiert er auf den Entzug der Gemeinnützigkeit bei ATTAC und der Prüfung des Entzugs durch die Finanzverwaltung bei der VVN – BdA.
Zur Pressemeldung
PM 02/19
–
24.01.2019
DGB DO
Das allgemeine und gleiche Wahlrecht für Frauen: Was heute selbstverständlich ist musste vor 100 Jahren erkämpft werden. Ein Meilenstein, dem das Frauenmuseum in Bonn eine Ausstellung widmet – und die passend zum Frauentag am 10. März vom DGB Kreisfrauenausschuss Soest besucht wird.
Zur Pressemeldung
PM 01/19
–
14.01.2019
AKgR
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Es wurden eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt und dabei auch immer wieder mit antisemitischen Hetzparolen provoziert. Schwerpunkt der Arbeit 2019 werde daher das Thema antisemitischer Parolen sein, dazu soll es interne und öffentliche Veranstaltungen geben, auf denen mit Fachleuten aus den Bereichen Justiz, Politik und Polizei die Frage der Strafbarkeit der Verbreitung solcher Parolen erörtert werden soll.
Zur Pressemeldung
PM 12/18
–
19.12.2018
DGB/Simone M. Neumann
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro. Für den Dortmunder DGB ist dies ein Anlass, einen genaueren Blick auf die Beschäftigten- und Lohnentwicklung seit Einführung des Mindestlohnes vorzunehmen.
Zur Pressemeldung
PM 11/18
–
03.12.2018
DGB/Colourbox.com
Anlässlich des Internationalen Tag der Behinderung am 3. Dezember fordert der DGB die Dortmunder Wirtschaft auf, ihre Anstrengungen zur Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt zu verstärken.
Zur Pressemeldung
PM 10/18
–
04.10.2018
Im Oktober und November werden bundesweit die Schwerbehindertenvertretungen gewählt. Neben dem Betriebs- oder Personalrat sorgt die Schwerbehindertenvertretung dafür, dass die Belange von schwerbehinderten Beschäftigten bei allen betrieblichen Entscheidungen gehört und ihre Rechte gewahrt werden
Zur Pressemeldung
PM 9/18
–
03.09.2018
Gemeinsame Initiative des DGB in Westfalen
DGB
Unser Verkehrsverbund ist inzwischen der einzige in NRW, der noch keine vergünstigte Verbundlösung für Azubis eingeführt hat“, sagt die für die Stadt Hamm und den Kreis Soest zuständige DGB-Regionsgeschäftsführerin Jutta Reiter.
Gemeinsam weisen die DGB-Regionsgeschäftsführungen in Westfalen die Verantwortlichen des WestfalenTarifs und die Politik in einem offenen Brief auf ein Handlungsdefizit hin: „Zwar gibt es von allen Seiten viel Unterstützung dafür, Auszubildende gleichzustellen mit Studierenden, die schon heute NRW-weit gültige und stark vergünstigte Semestertickets haben. Aber es hakt bei der Umsetzung und der politischen Unterstützung der Landesregierung.
Zur Pressemeldung